Als Nachfolger für die vielfach bewährten
CPU-Baugruppen aus der M4-Reihe entwickelte Janich & Klass die
industrielle Hochleistungs-Prozessorkarte ISA96 A2/103. Den Kern dieser
3HE/8TE-Baugruppe bildet das CPU-Modul A2 mit fest
aufgelötetem Prozessor, DDR3-Hauptspeicher und der
Prozessorstromversorgung.
Das CPU-Modul basiert auf Intels Ultra-Mobile Platform "Pineview" mit
den "Atom"-Prozessoren N455, D425 und D525 sowie dem I/O-Controller
"ICH8". Die Prozessoren sind mit Taktraten von 1,6GHz oder 1,8GHz
erhältlich, die Ausstattung an fest aufgelötetem
DDR3-Hauptspeicher beträgt 1GByte oder 2GByte. Bei Bedarf kann
die Hauptspeichergröße durch Hinzufügen
eines SODIMM-Moduls verdoppelt werden.
Bei vielen industriellen CPU-Baugruppen steht nicht unbedingt
eine hohe Taktfrequenz des Prozessors im Vordergrund, sondern eine
möglichst niedrige Verlustleistung. Nur auf diese Weise
können lüfterlose oder hermetisch geschlossene
Steuerungssysteme gebaut werden.
Die neuentwickelte ISA96 V8/103 wurde speziell für
solche Einsatzbedingungen ausgelegt. Sie ermöglicht es,
Systeme der 500MHz-Klasse mit weniger als 5W Leistungsaufnahme zu
betrieben, ohne dabei den engen Preisrahmen von Low-Cost-Anwendungen zu
überschreiten.
Die
H1/103 mit Ultra-Low-Power-Versionen der
4.Generation
von Intel's Core i-Prozessoren (Code-Name
„Haswell“)
bildet
die Fortsetzung der
Janich&Klass-Prozessorbaugruppen für den ISA96- und
AT96-Bus.
Dabei können
die schon länger verfügbaren Baugruppen V8/103,
D2/103,
A2/103 und M4/103
weitgehend kompatibel ersetzt werden, ohne jedoch auf die Vorteile der
wesentlich performanteren Prozessorplattform mit seinen neuen,
leistungsfähigeren Schnittstellen verzichten zu
müssen.
Schon in der Grundversion sind
2
Gigabit-Ethernet-Controller
vorhanden, sowie 2x USB3.0-Schnittstellen. Der veraltete VGA-Anschluss
macht
hier einer DisplayPort-Buchse Platz, welche über entsprechende
Adapter
Anschlussmöglichkeiten an HDMI, DVI oder auch wieder VGA
bietet.
Neben einem
weiterhin vorhandenen CF-Sockel und der optionalen Möglichkeit
zur
Montage
eines 2,5“-SATA-Laufwerks können nun auch sogenannte
SATADOM-Module als
Laufwerke verwendet werden.