![]() |
![]() |
![]() ![]() |
News - Archivlog4j BedrohungDpuScan — kein Bedrohung durch Schwachstelle im Java-Modul log4j
Neue OCR-Engine für DpuScanXINO-Scanner schaffen bei Generali Deutschland Services was wegDie Kreisklinken Reutlingen GmbH digitalisiert mit Janich & Klass2017 hat die Kreisklinken Reutlingen GmbH damit begonnen, im Bereich der stationären Patientenakte kein Papier mehr einzulagern, sondern diese digital zu archivieren. Mit der Einführung der digitalen Patientenakte hat sich der Platzbedarf für die Archivierung drastisch reduziert. Vor allem aber kann das Klinikpersonal auf die digitalen Patientenakten direkt zugreifen. Die Janich & Klass Computertechnik GmbH hat die Kliniken mit der Erfassungssoftware DpuScan ausgestattet, die außerdem für mehr Transparenz bei der Aktenhaltung sorgt.
Neue Posteingangslösung Alle Dokumentenformate in einem Arbeitsgang gescanntJanich & Klass präsentiert auf der IT & Business auf dem Stand der Firma Zeutschel in Halle 1, Stand A59 eine Lösung für die ganzheitliche Digitalisierung des Posteingangs. So können in einem Arbeitsgang sowohl Einzelseiten in der Stapelverarbeitung als auch großformatige und gebundene Dokumente – wie technische Zeichnungen oder geöste Verträge - digital erfasst werden.
JK EMBEDDED erhält Klassifizierung des Germanischen LloydsAls erstes Gerät, das unter dem JK Logo angeboten wird, erhält der Panel PC PPC 3 M24 STD i25 die Zulassung des DNV-GL zum Betrieb auf seegehenden Schiffen.
CeBIT 2016: Janich & Klass zeigt innovative NeuerungenFlexible Scanlösung für Dokumente und ZahlungsverkehrXINO-Scanner übernehmen in der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) einen verantwortungsvollen Job. Denn die LBBW versteht sich mit ihrem kompletten Produkt- und Dienstleistungsangebot als eine moderne Universalbank. Seit 2013 hat sie XINO-Scanner von der Janich & Klass GmbH im Einsatz und digitalisiert damit jährlich über 9,3 Millionen Blatt Geschäftsdokumente sowie Belege des Zahlungsverkehrs. Dabei profitiert die Universalbank von der hohen Flexibilität und Performance der Geräte. Denn die XINO-Scanner verarbeiten zuverlässig die unterschiedlichsten Belegarten.
Prospex digitalisiert heterogenes Beleggut mit XINO-ScannerDer XINO-Scanner erfüllt eine verantwortungsvolle Mission in der Prospex gGmbH. Die Gesellschaft digitalisiert für ihre Kunden pro Jahr etwa drei bis vier Millionen Seiten. Dabei verarbeitet unter anderem ein XINO-Scanner der Janich & Klass Computertechnik GmbH effizient Dokumente mit unterschiedlicher Größe und Beschaffenheit.
microform GmbH verschmilzt mit Janich & Klass Computertechnik GmbHZusätzlicher Feeder für XINO S700Effizienz durch Ergonomie
Die Digitalisierung von Papierdokumenten, beispielsweise des täglichen Posteingangs, ist in vielen Unternehmen längst keine Tätigkeit mehr, die von Büromitarbeitern und -mitarbeiterinnen so nebenbei erledigt werden kann. Hier haben sich spezifische Arbeitsplätze entwickelt mit besonderen Anforderungen an die Ergonomie. XINO Scanner im Einsatz bei Concordia Versicherungs-GesellschaftIhre komplette eingehende Tagespost verarbeitet die Concordia Versicherungs-Gesellschaft a. G.
seit 2007 mit Scannern von Janich & Klass. Erst im Jahr 2012 hat die Versicherung ihren Gerätepark
modernisiert und aufgestockt: Vier Modelle der XINO S720-Reihe sind mittlerweile dort im Einsatz,
mit denen die Abteilung Dokumentenmanagement sowohl die täglich eingehenden Briefe als auch
zusätzlich alte Papierarchivbestände digitalisiert.
Mit der richtigen Technologie zum neuen GroßauftragMikrofilm-System-Vertrieb setzt im Bosch-Projekt auf Scanner von Janich & Klass
Über eine Verfünffachung des Auftragsvolumens freut sich wohl jedes Unternehmen. Natürlich müssen die eigenen Kapazitäten die Mehrarbeit auch auffangen können. Die Mikrofilm-System-Vertrieb Joachim Künzel KG befindet sich in genau dieser Lage: Ihr Kunde Bosch lässt seit April 2013 nicht nur die kaufmännischen Belege aus norddeutschen Werken, sondern zusätzlich aus drei süddeutschen Produktionsstätten von Mikrofilm-System-Vertrieb (MSV) digitalisieren. Janich & Klass übernimmt microformDie Janich & Klass Computertechnik GmbH aus Wuppertal gibt die Übernahme des Scannerherstellers
microform GmbH (Waiblingen) bekannt. microform ist seit September 2008 Systempartner von
Janich & Klass und soll als selbstständiges Unternehmen mit Sitz in Waiblingen fortgeführt werden.
Fujitsu fi-6770, fi-6750, fi-6670 zertifiziertPanasonic Scanner KV-S4065CW/KV-S4065CL, KV-S4085CW/KV-S4085CL zertifiziertFujitsu fi-6130, fi-6140, fi-6230 und fi-6240 zertifiziertJanich & Klass ernennt microform zum DpuScan SystempartnerMit dem neuen Vertriebspartner microform wird die weltweite Verfügbarkeit von DpuScan erweitert.
Janich & Klass zertifiziert Canon DR-X10C für den Betrieb mit DpuScanJanich & Klass zertifiziert Kodak i780 für den Betrieb mit DpuScanGute Mischung - MIXLINK von Agfa übernommenDie Janich &
Klass Computertechnik GmbH hat rückwirkend zum 1. August 2005 den Agfa
Geschäftsbereich
Mixlink-Business mit Geräteproduktion, Softwarepflege und
Kundendienst übernommen. Mixlink ist ein Farbmischcomputer mit
CD-ROM für Autolackierwerkstätten.
DpuScan scannt direkt nach windreamJanich & Klass hat eine neue Schnittstelle entwickelt, die das
Dokumenten-Management- und Archivsystem windream mit der
Scansoftware DpuScan verbindet. Mit dem neuen Interface können
Anwender, die DpuScan einsetzen, ihre Imaging-Lösung nun zu
einem integrierten Softwarepaket bestehend aus Capturing-,
Dokumenten-Management- und Archivsystem ausbauen.
HUK Coburg installiert 115 weitere DpuScan LizenzenHUK Coburg hat den
DpuScan Bestand um weitere 115 Lizenzen aufgestockt
Im Dezember 2004 wurden bei der HUK in Coburg weitere 115 DpuScan Lizenzen installiert und den Fachabteilungen zur Nutzung zur Verfügung gestellt. Damit ist die HUK ihrem Ziel, in naher Zukunft in allen Bereichen mit elektronischen Akten zu arbeiten, wieder einen entscheidenden Schritt näher gekommen. Agenturen für Arbeit scannen mit DpuScan 4.11Den Zuschlag zur Installation von 5 Stapelscannern mit Scansoftware bei der Bundesagentur für Arbeit erhielt die Janich & Klass Computertechnik GmbH mit der in Wuppertal entwickelten Software DpuScan Version 4.11 zusammen mit 5 Stapelscannern SCAMAX 401cd von der Firma InoTec aus Wölfersheim.
DpuScan 4.11 und DpuArchive auf der DMS Expo 2004DpuScan 4.11 und erstmals auch DpuArchive
wurden vom 07. bis 9. September 2004 in Halle 1 auf Stand 1180 erfolgreich im Einsatz vorgeführt.
DpuScan 4.1 auf der imexpo 2004 in LondonAuf dem Stand von Scanning Resources
wurde vom 27. April 2004 bis zum 29. April 2004 auf der imexpo
2004 DpuScan 4.1 zusammen mit den neuen SCAMAX® 400 Scannern
erstmals in Großbritannien präsentiert.
SCAMAX 4x1: Die upgradefähigen Scanner auf der CeBit 2004Auf dem Stand 7n6 in Halle 1 der CeBit 2004 bei der InoTec GmbH wurden die neue SCAMAX 4x1 Serie zusammen mit DpuScan 4.1 erstmals präsentiert.
Vier Asse und ein Joker auf der CeBit 2004"4 Asse und ein Joker" -- unter diesem Motto wurde auf der CeBit 2004 vom 18.03.2004 bis 24.03.2004 in Hannover DpuScan 4.1 zusammen mit der neuen Scannergeneration von Microform präsentiert.
DpuScan 4.1 auf der AIIM 2004 in New YorkAuf der AIIM Show 2004 vom 08.03.2004 bis 10.03.2004 in New York wurde erstmals auf dem amerikanischen Markt DpuScan 4.1 zusammen mit der neuen Scannergeneration von Microform präsentiert.
CPCI Pentium M Baugruppe mit FeldbusinterfaceMit der CPU-Platine CPCI M4/206 stellt Janich & Klass das erste Mitglied seiner neuen Produktfamilie mit Intel Pentium M Prozessor vor. Die Baugruppe nach der CompactPCI Spezifikation 3.0 besticht auf den ersten Blick durch ihre reichhaltige Ausstattung.
Peripherie Baugruppen für CompactPCIDie CPCI SER4/PAR1 ist eine universelle 6HE Schnittstellenkarte mit bis zu vier seriellen Schnittstellen und einer Parallelschnittstelle. Mit der CPCI DIGIO6 wird eine neue digitale Ein-/Ausgabekarte mit bis zu je 32 Ein- und Ausgängen vorgestellt.
Neue CPU Baugruppe für den ISA96/AT96 BusEine CPU Platine mit dem Intel Low Power Pentium MMX Prozessor erweitert das Produktspektrum von Janich & Klass Computertechnik aus Wuppertal. Die CPU Baugruppe mit 166MHz Taktfrequenz ist für den ISA96 und AT96 Bus verfügbar.
|
![]() |
|
![]() |
|
© 2004-2025 Impressum
- Sitemap - Datenschutz |
Janich & Klass Computertechnik GmbH · Zum Alten Zollhaus 24 · D-42281 Wuppertal |